CDU und AfD wollen Windräder wieder abbauen – Ein Schlag ins Gesicht des Klimaschutzes
Du hast es vielleicht schon gehört, aber falls nicht, wird dich diese Nachricht sicherlich ebenso wütend machen wie mich: Die CDU und die AfD wollen Windräder wieder abbauen. Ja, du hast richtig gelesen. In einer Zeit, in der die Klimakrise immer bedrohlicher wird und wir dringend auf erneuerbare Energien setzen müssen, planen diese Parteien, genau das Gegenteil zu tun. Es ist ein Skandal, der nicht nur kurzsichtig, sondern geradezu verantwortungslos ist.

Was ist da eigentlich los?
Die CDU und die AfD sind offenbar der Auffassung, dass Windräder nicht mehr gebraucht werden. Statt den Ausbau der Windenergie voranzutreiben, wollen sie bestehende Anlagen sogar zurückbauen. Ihre Begründung? Landschaftsbild, Lärmbelästigung und angebliche „Wirtschaftlichkeit“. Doch mal ehrlich: Kannst du das glauben? In einer Zeit, in der wir vor einer existenziellen Klimakatastrophe stehen, wird über das Landschaftsbild diskutiert?
Der Widerspruch zum Klimaschutz
Du und wir wissen, dass die Windenergie eine der wichtigsten Säulen der Energiewende ist. Windräder produzieren sauberen Strom, reduzieren den CO2-Ausstoß und sind ein zentraler Baustein, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Doch die CDU und die AfD scheinen das entweder nicht zu verstehen – oder sie ignorieren es bewusst.
Während die Wissenschaftler:innen weltweit Alarm schlagen und uns vor den verheerenden Folgen der Erderwärmung warnen, setzen diese Parteien auf rückwärtsgewandte Politik. Sie gefährden nicht nur unsere Zukunft, sondern auch die unserer Kinder und Enkelkinder. Es ist ein Schlag ins Gesicht all derer, die sich für den Klimaschutz einsetzen und jeden Tag daran arbeiten, die Energiewende voranzutreiben.
Kurzsichtige Politik auf Kosten der Umwelt
Die Argumente von Friedrich Merz (CDU) und Alice Weidel, Timo Chrupalla und Björn Höcke (alle AfD) sind nicht nur schwach, sondern auch gefährlich. Das Landschaftsbild zu schützen, ist wichtig, aber doch nicht auf Kosten unserer Lebensgrundlagen! Und die Behauptung, Windräder seien unwirtschaftlich, ist schlichtweg falsch. Studien zeigen immer wieder, dass Windenergie eine der günstigsten Formen der Stromerzeugung ist.
Hinzu kommt: Der Rückbau von Windrädern würde nicht nur den Klimaschutz behindern, sondern auch Arbeitsplätze gefährden und Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien ausbremsen. Es ist eine Politik, die in der Vergangenheit feststeckt und keine realistische Vision für die Zukunft hat.
Was können wir tun?
Du und wir dürfen nicht tatenlos zusehen, wie unsere Zukunft verspielt wird. Es ist an der Zeit, laut zu werden und uns gegen diese rückwärtsgewandte Politik zu wehren. Informiere dich, sprich mit Freund:innen und Familie, engagiere dich in lokalen Initiativen oder unterstütze Organisationen, die sich für den Ausbau der erneuerbaren Energien einsetzen.
Schreibe deinen Abgeordneten, mache deine Stimme in den sozialen Medien laut und lass uns gemeinsam zeigen, dass wir diese Politik nicht hinnehmen werden. Die Klimakrise wartet nicht, und wir können es uns nicht leisten, weiter Zeit zu verschwenden.
Klimahamster meint: Ein fatales Signal
Die Vorstellungen von CDU und AfD, Windräder abzubauen, sind ein fatales Signal in einer Zeit, in der wir dringend mutige Entscheidungen für den Klimaschutz brauchen. Es ist eine Politik, die die Interessen weniger über das Wohl aller stellt und die Zukunft unseres Planeten aufs Spiel setzt.
Du hast die Macht, etwas zu ändern. Lass uns gemeinsam dafür kämpfen, dass die Energiewende nicht gestoppt, sondern beschleunigt wird. Denn jede:r von uns trägt Verantwortung – und es ist an der Zeit, dass wir sie wahrnehmen.
„Ich glaube sogar, dass wir, wenn wir was richtig machen, eines Tages die Windkrafträder wieder abbauen können, weil sie hässlich sind und weil sie nicht in die Landschaft passen“
Friedrich Merz bei Maybrit Illner am 07.11.2024
"Und ja, es gibt auch Verschandelung in der Umwelt, wo wir sagen, diese Windkrafträder müssen wieder rückgebaut werden"
Timo Chrupalla auf dem AfD-Parteitag im Januar 2025
„Alice hat’s in ihrer Rede wunderbar zum Ausdruck gebracht. Wenn wir die Regierungsverantwortung in Deutschland haben, dann werden wir die Wind-Industrieanlage in Deutschland zurückbauen, und zwar rechtsstaatskonform, aber komplett.“
Björn Höcke auf dem AfD-Parteitag im Januar 2025
Ein wenig Sarkasmus zum Schluss
Der "schlimme" Ist-Zustand

Das Wunschdenken von CDU und AfD

Keywords: #Windräder #Windenergie #Klimaschutz #Politik #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Umwelt #Umweltpolitik #Klimakrise #Windkraftanlagen #Energiepolitik #Deutschland #Abbau #Rückbau #Politiker #Regierung #Entscheidung #Klimaziele #Umweltzerstörung #Naturschutz #Energiewende #AlternativeEnergien #CO2-Emissionen #Treibhausgase #Umweltbelastung #Klimafolgen #Protest #Demonstration #Widerstand #Bürgerinitiative