Du schaust dir gerade diese Seite an, weil dich der Klimawandel beschäftigt?
Sicher hast du schon von den extremen Wetterereignissen gehört, die immer häufiger werden, von steigenden Meeresspiegeln oder vom Verlust der Artenvielfalt. Vielleicht hast du auch schon Demonstrationen mitverfolgt oder Artikel gelesen, die vor den Folgen des Klimawandels warnen. Der Klimawandel macht dir Angst?
Du bist nicht allein
Millionen Menschen weltweit machen sich Sorgen um unsere Zukunft und die unserer Kinder. Sie fragen sich, warum so wenig gegen den Klimawandel unternommen wird, obwohl die wissenschaftlichen Erkenntnisse eindeutig sind.
Wir alle spüren die Auswirkungen des Klimawandels
Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen – diese Ereignisse sind nicht mehr nur Schlagzeilen, sondern Realität. Und sie werden in Zukunft noch häufiger und intensiver werden, wenn wir nicht jetzt handeln.
Warum tun wir so wenig?
Diese Frage stellen sich viele. Die Antwort ist komplex und hängt von vielen Faktoren ab: wirtschaftliche Interessen, politische Kurzfristigkeit, aber auch Desinformation und eine gewisse Bequemlichkeit.
Auf dieser Webseite wollen wir genau diese Fragen beleuchten
Wir wollen dir zeigen, wie ernst die Lage ist, aber auch, was du selbst tun kannst und was von der Politik zu erwarten ist.
- Umweltbilanz der EM 2024
- Verbrenner-Aus – Nicht mit den Konservativen
- Betrug beim Klimaschutz? Mineralölkonzerne und dubiose CO2-Zertifikate
- Greenwashing mit CO2-Zertifikaten: Vorsicht, Klimaschutz-Falle!
- Zertifikathandel: Wie funktioniert der Markt für Emissionsrechte?
- Was sind Treibhausgase?
- Äpfel und Pestizide: Was steckt hinter der Schale?
Klimahamster.de – Dein Kompass in der Klimakrise
Willkommen bei Klimahamster.de!
Du fragst dich, wie du in Zeiten des Klimawandels aktiv werden kannst? Du suchst nach verlässlichen Informationen und praktischen Tipps für einen nachhaltigeren Alltag? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum Klimahamster.de?
Die Welt steht vor einer großen Herausforderung: Der Klimawandel. Extremwetterereignisse, steigende Meeresspiegel und der Verlust der Artenvielfalt sind nur einige der Folgen. Wir bei Klimahamster.de sind überzeugt davon, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann, um diese Entwicklung aufzuhalten.
Was erwartet dich auf Klimahamster.de?
- Wissenschaftlich fundierte Informationen: Wir erklären dir die komplexen Zusammenhänge des Klimawandels auf verständliche Weise. Du erfährst, was die Ursachen sind, welche Folgen der Klimawandel hat und warum es so wichtig ist, jetzt zu handeln.
- Praktische Tipps für den Alltag: Ob beim Einkaufen, Reisen oder Wohnen – wir geben dir zahlreiche Tipps, wie du deinen ökologischen Fußabdruck verringern kannst.
- Aktionen und Kampagnen: Engagiere dich gemeinsam mit uns für den Klimaschutz! Wir informieren dich über aktuelle Aktionen und Kampagnen, bei denen du mitmachen kannst.
- Community: Tausche dich mit anderen Klimabewussten aus, finde Gleichgesinnte und lass dich inspirieren.
Warum ist der Klimawandel so gefährlich?
Der Klimawandel ist eine globale Krise, die alle Bereiche unseres Lebens betrifft. Er bedroht unsere Gesundheit, unsere Wirtschaft und unsere Lebensgrundlagen. Extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen werden häufiger und intensiver. Der steigende Meeresspiegel bedroht Küstenregionen und ganze Inselstaaten. Die Artenvielfalt schwindet dramatisch, und die Ökosysteme geraten aus dem Gleichgewicht.
Was sind die Ursachen des Klimawandels?
Die Hauptursache für den Klimawandel ist der menschengemachte Ausstoß von Treibhausgasen, vor allem Kohlendioxid (CO₂). Diese Gase entstehen hauptsächlich bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas. Weitere wichtige Treibhausgase sind Methan und Lachgas.
Was können wir tun?
Klimaschutz leisten. Hier einige Vorschläge:
- Energie sparen: Reduziere deinen Energieverbrauch durch effiziente Geräte, bessere Dämmung und erneuerbare Energien.
- Nachhaltig konsumieren: Kaufe regionale und saisonale Produkte, vermeide Lebensmittelverschwendung und entsorge Abfall richtig.
- Mobilität umstellen: Nutze öffentliche Verkehrsmittel, das Fahrrad oder das Auto mit anderen teilen.
- Politisch aktiv werden: Engagiere dich in Umweltorganisationen, unterstütze klimafreundliche Parteien und nimm an Demonstrationen teil.
Gemeinsam können wir die Welt verändern!
Der Klimawandel ist eine große Herausforderung, aber auch eine Chance für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft. Indem wir alle gemeinsam handeln, können wir die schlimmsten Folgen des Klimawandels abwenden und eine lebenswerte Welt für zukünftige Generationen schaffen.
Mach mit und werde Teil der Lösung!
Extremwetter
Die Auswirkungen des Klimawandels sind nicht länger abstrakt, sondern bereits heute in Form von extremen Wetterereignissen spürbar. Hitzewellen, Dürren, Starkregen, Überschwemmungen und Stürme nehmen zu.
Steigende Meeresspiegel
Der Anstieg des Meeresspiegels ist eine der gravierendsten Folgen des Klimawandels. Durch die Erwärmung der Erde schmilzt das Polareis und Gletscher, und das Wasser dehnt sich aus. Diese Folgen des Klimawandels sind bereits heute spürbar..
Artensterben
Der Klimawandel ist eine der Hauptursachen für das Artensterben. In den letzten Jahrzehnten ist die Rate des Artensterbens dramatisch angestiegen. Schätzungen zufolge sterben derzeit bis zu 100 Arten pro Tag aus.
Gesundheitsrisiken
Der Klimawandel bedroht nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit der Menschen. Hitzetod, Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Infektionskrankheiten und psychische Probleme sind die Folgen des Klimawandels.
Bist du bereit, die Welt zu verändern?
Unser Blog bietet dir die Antworten, die du suchst. Ob du dich für die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse interessierst, nach praktischen Tipps für deinen Alltag suchst oder einfach nur neugierig auf die Hintergründe des Klimawandels bist – hier wirst du fündig.
- Was bedeutet der Klimawandel für unsere Zukunft?
- Wie kann ich meinen ökologischen Fußabdruck verringern?
- Welche Lösungen gibt es für die Klimakrise?
Finde heraus, wie du einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten kannst
Neugierig auf mehr?
In unseren Blogbeiträgen teilen wir unser Wissen und unsere Leidenschaft für den Klimaschutz. Lass dich inspirieren von spannenden Geschichten, praktischen Tipps und aktuellen Entwicklungen. Gemeinsam können wir die Welt verändern! Hier findest du alle unsere Beiträge übersichtlich zusammengefasst.
Unsere Partner für mehr Klimaschutz
Auf Klimahamster.de findest du Anzeigen von Werbetreibenden* rund um die Themen Klima, Nachhaltigkeit, Bio, Umweltschutz, vegan etc.
Diesen möchten wir mehr Reichweite verschaffen und somit einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Zudem handelt es sich bei den (Banner-)Links auf Klimahamster um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision erhalten, wenn Du über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufst.
Wir sind transparent in Bezug auf unsere Affiliate-Links und wir werden dich immer darüber informieren, wenn dir Affiliate-Links begegnen. Wir glauben, dass dies der fairste Weg ist, um unsere Website zu finanzieren.
Denn auch wir können nicht nur von Luft und Liebe leben
*Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass wir keine Garantie auf Korrektheit der Aussagen der Anbieter geben. Alle Angaben und Informationen sind immer in der Verantwortung des jeweiligen Werbetreibenden.
Brich aus dem Klima-Laufrad aus
Wir dürfen unseren Kindern und Enkelkindern keinen lebensfeindlichen Planeten hinterlassen! Auf Politik und Wirtschaft können wir uns nicht verlassen. Das hat man uns über Jahre bewiesen. Deshalb müssen wir etwas unternehmen, damit diese Erde auch für unsere Nachkommen noch lebenswert ist. Werde am besten noch heute ein Klimahamster. Als Klimahamster postet du unsere Idee in allen Netzwerken. Du verbreitest unsere Banner und bringst den Klimawandel an möglichst vielen Stellen zur Sprache. Nur so können wir stark und groß genug werden, damit unsere Argumente von den Verantwortlichen wahrgenommen werden.
Du willst etwas gegen den Klimawandel tun, aber weißt nicht, wie du anfangen sollst?
Fakten zu den CO2 Emissionen
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Vergangenheit
Mio. Tonnen in 1990
Bis 1990 war der Klimaschutz lediglich eine Randnotiz. Nachdem 1980 die erste Umweltpartei und 1990 ‘Die Grünen’ gegründet wurden, stieg das Interesse an Umwelt und Klima stetig an
Gegenwart
Mio. Tonnen in 2022
Trotz grüner Regierungsbeteiligung sind die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland immer noch zu hoch, um das Ziel der Klimaneutralität für das Jahr 2045 zu erreichen. Mach mit und lass uns Gesellschaft und Politik keine Ruhe gönnen
Zukunft
Mio. Tonnen in 2045
Um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, müssen in den nächsten Jahren deutlich größere Anstrengungen unternommen werden als aktuell. Unseren Kindern zuliebe müssen wir uns dafür bemerkbar machen
Kontakt
Klimahamster ist ein Gemeinschaftsprojekt. Nur gemeinsam können wir die Welt ein Stückchen besser machen, indem wir uns für den Klimaschutz engagieren.
Wir freuen uns über jeden, der mitmachen möchte. Du kannst mitmachen, indem du:
- Unsere Inhalte liest und teilst
- Deine eigenen Erfahrungen und Tipps teilst
Wenn du Fragen oder Anregungen hast, kannst du dich gerne an uns wenden.