Wohin mit dem alten Smartphone? Deine nachhaltigen Optionen im Überblick
Du hast ein altes Smartphone in der Schublade liegen und fragst dich, was du damit tun sollst? Wegwerfen ist keine Lösung – aber zum Glück gibt es viele sinnvolle Alternativen! In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein ausgedientes Handy umweltfreundlich entsorgst, damit Geld verdienst oder sogar Gutes tust.

Warum du dein altes Smartphone nicht ignorieren solltest
Alte Smartphones sind wahre Schatzkisten – aber leider auch eine Belastung für die Umwelt. In Deutschland liegen schätzungsweise 200 Millionen ungenutzte Handys in Schubladen . Sie enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber und Kupfer, aber auch giftige Stoffe wie Blei oder Quecksilber. Wer sein Gerät einfach wegwirft, schadet nicht nur dem Planeten, sondern verschwendet auch Ressourcen.
Option 1: Verkaufen und Geld verdienen
Dein Smartphone ist noch funktionstüchtig? Dann kannst du es verkaufen und damit bares Geld verdienen. So geht’s:
- Daten sicher löschen:
- Führe einen kompletten Werksreset durch (Einstellungen > System > Zurücksetzen).
- Entferne SIM- und Speicherkarte.
- Tipp: Nutze Apps wie „Secure Erase“, um Daten unwiderruflich zu löschen.
- Verkaufsplattformen finden:
- Refurbishment-Portale wie Rebuy, Back Market oder Grover kaufen Geräte direkt an.
- Privat verkaufen über eBay Kleinanzeigen, Facebook Marketplace oder Fachforen.
- Inzahlungnahme: Viele Händler wie MediaMarkt oder Apple bieten Gutschriften für Neugeräte.
Vorteile: Du verdienst Geld und verlängerst die Lebensdauer des Geräts.
Nachteile: Der Verkauf erfordert Zeit und Recherche.
Option 2: Spenden und Gutes tun
Viele Organisationen nehmen alte Handys entgegen und nutzen sie für soziale oder ökologische Projekte:
- Nabu: Recycelt Geräte und unterstützt mit den Erlösen Naturschutzprojekte.
- Handys für die Umwelt: Eine Initiative der Deutschen Umwelthilfe, die Rohstoffe sicher wiederverwertet.
- Ärzte ohne Grenzen: Spendet Erlöse aus recycelten Metallen an Hilfsprojekte.
So funktioniert’s:
- Gerät per Post einsenden oder in Sammelboxen (z.B. bei Mobilfunkanbietern) abgeben.
- Viele Organisationen übernehmen sogar die Portokosten.
Option 3: Umweltbewusst recyceln
Ist das Smartphone kaputt? Dann gehört es nicht in den Hausmüll, sondern zum Recycling!
- Wertstoffhöfe: Kommunale Sammelstellen nehmen Elektroschrott kostenlos entgegen.
- Hersteller-Rücknahme: Samsung, Apple & Co. sind gesetzlich verpflichtet, Altgeräte zurückzunehmen.
- Mobilfunkanbieter: Shops von Vodafone, Telekom oder O2 haben oft Recyclingboxen.
Warum Recycling wichtig ist: Aus einem alten Handy können bis zu 95 % der Rohstoffe wiedergewonnen werden – darunter seltene Erden, die sonst unter umweltschädlichen Bedingungen abgebaut werden müssen .
Option 4: Kreativ upcyceln
Gib deinem alten Smartphone ein zweites Leben:
- Babyphone oder Überwachungskamera: Nutze Apps wie „Alfred“ zur Umrüstung.
- Mediencenter: Als Fernbedienung für Smart-Home-Geräte oder Musik-Streaming-Box.
- Spielgerät für Kinder: Lade kindgerechte Apps drauf und entferne SIM-Karte.
Option 5: Als Backup behalten
Ein funktionierendes Zweitgerät kann retten, wenn dein neues Handy mal kaputtgeht oder du es verlieren solltest. Lagere es trocken und schalte es alle 3–6 Monate an, um den Akku zu schonen.
Was du unbedingt vermeiden solltest
- Schubladen-Hamstern: Jedes ungenutzte Handy verschwendet Ressourcen.
- Export in Entwicklungsländer: Oft landen Geräte illegal auf Müllhalden und vergiften dort die Umwelt.
- Daten nicht löschen: Persönliche Fotos, Bankdaten oder Passwörter können in falsche Hände geraten!
Klimahamster meint: Gib deinem alten Smartphone eine zweite Chance
Ob verkaufen, spenden, recyceln oder upcyceln – es gibt viele Wege, dein altes Handy sinnvoll zu nutzen. Wichtig ist, dass du es nicht einfach wegwirfst. Jede Entscheidung für Nachhaltigkeit zählt – für die Umwelt, für soziale Projekte und für die Schonung wertvoller Rohstoffe.
Also: Schau in deine Schublade, such das Gerät raus und handle jetzt! 🌱📱
Keywords: #Altes Smartphone entsorgen # Handy Recycling # Smartphone Wiederverwertung # Handy spenden # Elektroschrott Entsorgung # Handy Ankauf # Smartphone verkaufen # Handy zurückgeben # Handy recyceln lassen # Nachhaltige Handyentsorgung # Umweltfreundliche Handyentsorgung # Handy Rücknahmestellen # Handy Ankaufportale # Handy Spendenorganisationen # Handy Recyclinghof # Handy Elektroschrott # Handy Daten löschen # Handy zurücksetzen # Handy reparieren lassen # Handy weitergeben # Handy Zweitnutzung # Handy Kreislaufwirtschaft # Handy Rohstoffe Rückgewinnung # Handy Seltene Erden # Handy Schadstoffe # Handy Batterierecycling # Handy Display Recycling # Handy Gehäuserecycling # Handy Reparaturwerkstatt # Handy Entsorgungsbox