#DerGrünePunkt #Recycling #Verpackung #Umwelt #Nachhaltigkeit #DualSystem #Kreislaufwirtschaft #Mülltrennung #Verpackungsgesetz #Verpackungsrecycling #Umweltschutz #Recyclingquote #Plastikmüll #Müllvermeidung #Umweltbewusstsein #NachhaltigerKonsum #Verpackungsverordnung #Recyclingindustrie #Umweltpolitik #Greenwashing #Ökobilanz #Abfallwirtschaft #Ressourcenschonung #Umweltzeichen #Kritik #Transparenz #Verantwortung #Verbraucherschutz #Umweltorganisationen #Nachhaltigkeitsbericht

Der Grüne Punkt: Versprechen und Realität

Der Grüne Punkt: Versprechen und Realität – Was steckt wirklich dahinter? Der Grüne Punkt – dieses Symbol kennst du sicher von Verpackungen aller Art. Seit Jahrzehnten prangt er auf Joghurtbechern, Getränkekartons und Plastikflaschen und soll uns das Gefühl geben, dass wir etwas Gutes für die Umwelt tun. Doch was verbirgt sich wirklich hinter dem Grünen…

Continue reading Der Grüne Punkt: Versprechen und Realität

#Mindesthaltbarkeitsdatum #MHD #Verfallsdatum #Lebensmittel #Haltbarkeit #EinfacheSprache #Erklärung #Verständlich #Lebensmittelverschwendung #Mindesthaltbarkeit #Lebensmittelrettung #Lebensmittelsicherheit #Verbraucherinformation #Lebensmittelkennzeichnung #Lebensmittelprüfung #Lebensmittelqualität #Lebensmittelhaltbarkeit #Lebensmittelhaltbarkeitsdatum #Lebensmittelkontrolle #Lebensmittelgesetzgebung #Lebensmittelhandel #Supermarkt #Essen #Nahrungsmittel #Verbraucher #Ratgeber #Tipps #Information #Wissen #Ernährung

Was ist das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)? Einfach erklärt

Was ist das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)? Einfach erklärt Hast du dich schon mal gefragt, was das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf Lebensmitteln bedeutet? Vielleicht hast du auch schon mal ein Produkt gefunden, das abgelaufen ist, und dich gefragt, ob du es noch essen kannst. In diesem Beitrag erklären wir dir alles, was du über das MHD wissen musst…

Continue reading Was ist das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)? Einfach erklärt

#Klima #Wetter #Unterschied #EinfacheSprache #Erklärung #Verständlich #Kindgerecht #Grundschule #Wissen #Lernen #Meteorologie #Klimatologie #Klimawandel #GlobaleErwärmung #Wettervorhersage #Klimaänderung #Klimaforschung #Wetterphänomene #Klimaphänomene #Wetterbeobachtung #Klimabeobachtung #Wetterdaten #Klimadaten #Wetterstation #Klimastation #Wetterkarte #Klimakarte #Wetterextreme #Klimaextreme #Umweltbildung

Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima? Einfach erklärt

Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima? Einfach erklärt Hast du dich schon mal gefragt, warum Menschen manchmal sagen: „Das Wetter ist heute aber seltsam!“ oder „Das Klima verändert sich!“? Obwohl beide Begriffe oft in einem Atemzug genannt werden, beschreiben sie ganz unterschiedliche Dinge. In diesem Beitrag erkläre ich dir, was Wetter und Klima…

Continue reading Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima? Einfach erklärt

#Klimahamster #Klimawandel #Klimaschutz #Nachhaltigkeit #Umwelt #EinfacheSprache #LeichteSprache #Verständlich #Barrierefrei #Inklusion #Erklärt #Informationen #Wissen #Lernen #Blog #Webseite #Online #Deutschland #Klima #Umweltfreundlich #NachhaltigLeben #CO2 #Emissionen #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Umweltbildung #Klimakrise #GlobaleErwärmung #WasKannIchTun #Tipps #Anleitungen

Was ist Klimawandel?

Was ist der Klimawandel? Einfach erklärt Hast du schon einmal vom Klimawandel gehört? Vielleicht hast du darüber in den Nachrichten gelesen oder in der Schule darüber gesprochen. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Und warum ist es so ein wichtiges Thema? In diesem Beitrag erkläre ich dir den Klimawandel in einfachen Worten, damit du verstehst,…

Continue reading Was ist Klimawandel?

Symboldbild: Ein Hamster als Symbol für einen Beitrag in einfacher Sprache

Wir veröffentlichen unsere Beiträge auch in Leichter Sprache

Wir veröffentlichen unsere Beiträge auch in Leichter Sprache! Was ist Leichte Sprache? Leichte Sprache ist eine einfache Form der deutschen Sprache. Sie wird verwendet, um Informationen für Menschen mit Lernschwierigkeiten, Menschen mit geringen Deutschkenntnissen und Menschen mit Demenz leichter verständlich zu machen. Warum veröffentlichen wir unsere Beiträge in Leichter Sprache? Wir möchten, dass alle Menschen…

Continue reading Wir veröffentlichen unsere Beiträge auch in Leichter Sprache

#THGQuote #THGPrämie #GeldVerdienen #Elektroauto #EAuto #EAutoFörderung #Elektromobilität #Umweltprämie #Nachhaltigkeit #Klimaschutz #CO2Einsparung #Umweltbonus #Emissionshandel #Quotenhandel #EAutoBesitzer #AutoPrämie #Zusatzeinkommen #PassiveEinnahmen #Umweltbeitrag #Verdienstmöglichkeiten #Einnahmen #AutoVerdienst #Prämien #Förderung #Umweltfreundlich #NachhaltigeMobilität #EinnahmenErwirtschaften #THGQuoteVerkaufen #THGQuoteAnbieter #THGQuoteHandel

Geldverdienen mit der THG-Quote

Geldverdienen mit der THG-Quote – So profitierst du von deinem Elektroauto Hast du schon einmal davon gehört, dass du mit deinem Elektroauto Geld verdienen kannst? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Denn mit der THG-Quote (Treibhausgasminderungsquote) kannst du dir jedes Jahr eine attraktive Prämie sichern – und das ganz einfach, ohne großen Aufwand. In diesem…

Continue reading Geldverdienen mit der THG-Quote

#EUStrafzölle #EAutos #China #Klimaschutz #Elektromobilität #Handelskonflikt #Zölle #Umwelt #Nachhaltigkeit #Automobilindustrie #Elektrofahrzeuge #Umweltpolitik #Klimapolitik #CO2Emissionen #Treibhausgase #Verkehrswende #Energiewende #Handelspolitik #InternationalePolitik #Wirtschaft #Innovation #Technologie #Wettbewerb #Markt #Subventionen #Klimakrise #Umweltbewusstsein #NachhaltigeMobilität #ElektroautoZukunft #EUChinaBeziehungen

EU-Strafzölle auf E-Autos aus China

EU-Strafzölle auf E-Autos aus China: Klimaschutz auf dem Prüfstand? Du fragst dich vielleicht, wie die neuen EU-Strafzölle auf E-Autos aus China mit dem Kampf gegen die Klimakrise vereinbar sind. Die EU hat die Zölle eingeführt, um die europäische Autoindustrie vor Billigimporten zu schützen. Doch was bedeutet das für die Elektromobilität und die ambitionierten Klimaziele der EU? Hier erfährst du, warum die…

Continue reading EU-Strafzölle auf E-Autos aus China

Klimawandel, Treibhausgase, Nachhaltigkeit, Energiewende, CO2-Emissionen, Umweltschutz, Ökostrom, Verkehrswende, Elektromobilität, Klimakonferenz, Klimaziele, Klimapolitik, Klimagerechtigkeit, Emissionshandel, Ressourcenmanagement, Kreislaufwirtschaft, Fosilienbrennstoffe, Erneuerbare Energien, Biodiversität, Ökologischer Landbau, Klimaanpassung, Klimapädagogik, Klimaschutzbewegung, Konsumverhalten, Suffizienz, Suffizienz, Suffizienz

Klimapolitik mit Augenmaß

CDU-Klimapolitik: Klimaneutralität vor Mitte des Jahrhunderts – Mit Augenmaß in die Zukunft Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Doch wie lässt sich Klimaneutralität erreichen, ohne Wirtschaft und Gesellschaft zu überfordern? Die CDU setzt auf einen klaren Weg: „Klimaneutralität deutlich vor Mitte des Jahrhunderts – mit einer Politik des Augenmaßes.“ Doch was bedeutet das konkret? In…

Continue reading Klimapolitik mit Augenmaß