Weil das Klima uns alle angeht

img-0

Der Klimawandel ist da. Er ist real, menschengemacht und seine Auswirkungen sind bereits heute spürbar.
Die Erde erwärmt sich, extreme Wetterereignisse häufen sich, der Meeresspiegel steigt, Gletscher schmelzen und Arten sterben aus.

Es ist höchste Zeit zu handeln!

Liste der im Apfelanbau verwendeten Chemikalien

Fungizide: Captan, Thiabendazol, Imazalil, Fludioxonil, Propiconazol, Boscalid, Pyraclostrobin, Fenamidon, Quinoxyfen, Mepronil, Insektizide: Chlorpyrifos, Phosmet, Methoxyfenozid, Tebufenozid, Flufenoxuron, Abemectin, Spinosad, Thiamethoxam, Beta-Cyfluthrin, Indoxacarb, Herbizide: Glyphosat, Diuron, Clopyralid, Fluroxypyr, Prosulfuron, Pendimethalin, Chlortoluron, Methabenzthiazuron, Terbuthylazin, Cinmethylin, Wachstumsregler: Daminozide, Paclobutrazol, 6-Benzylaminopurin, Andere: Dithianon, Fludioxonil, Mancozeb, Folpet, Vinclozolin, Bifenthrin, Lambda-Cyhalothrin, Acetamiprid, Thiacloprid, Metsulam, 2,4-Dichlorphenoxyacetic acid (2,4-D), Pestizide Äpfel, Gift Äpfel, Rückstände Äpfel, Bio Äpfel, konventionell Äpfel, Gesundheit Äpfel, Risiken Äpfel, Pestizidbelastung Äpfel, Apfelanbau, Pestizidarten, Insektizide, Fungizide, Herbizide, Captan, Dithianon, Fludioxonil, Chlorantraniliprol, Neonicotinoide, DDT, Bio-Landwirtschaft, Pestizidfreie Landwirtschaft, integrierter Pflanzenschutz, Verbraucherverhalten, Kaufentscheidung, Ernährung, Gesundheit, Umwelt, Nachhaltigkeit, Ökolandbau, Apfelkonsum, Lebensmittel, Pestizidkontrolle, Grenzwerte, Rückstandsmonitoring, Verbraucheraufklärung, Politik, Gesetzgebung, Zertifizierung, Siegel, Anbauverbände

Teil 3 der Apfeltrilogie

Konventionell angebaute Äpfel werden mit einer Vielzahl von Pestiziden behandelt. In Deutschland wurden im Jahr 2022 durchschnittlich bis zu 38 Pestizide pro Apfel verwendet.

Bitte beachte:

    • Diese Liste ist nicht vollständig und kann sich je nach Region und Anbaubedingungen ändern.
    • Die Verwendung von Pestiziden kann in der konventionellen Landwirtschaft stark variieren, abhängig von der Art des Apfels, den Anbaubedingungen und den Schädlingsdruck.
    • In der Bio-Landwirtschaft sind die meisten der hier aufgeführten Pestizide verboten.

Fungizide (gegen Pilze)

    • Captan – Das Mittel ist giftig für Algen, Fische und Fischnährtiere.
      Anwendungsflüssigkeiten und deren Reste, Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungen sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in
      Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle. *
    • Thiabendazol
    • Imazalil
    • Fludioxonil
    • Propiconazol
    • Boscalid
    • Fenpyrazamid
    • Pyraclostrobin
    • Metconazol
    • Tebuconazol

Insektizide (gegen Insekten)

    • Chlorpyrifos
    • Methoxyfenozid
    • Fosmet
    • Spinosad
    • Flufenoxuron
    • Abemecctin
    • Pyrethrine
    • Thiacloprid
    • Beta-Cyfluthrin
    • Indoxacarb

Herbizide (gegen Unkraut)

    • Diuron
    • Glyphosat
    • Clopyralid
    • Fluroxypyr
    • Prosulfuron
    • Pendimethalin
    • Chloridazon
    • Methoxymethyldichlorobenzyl carbamat (MMDC)
    • Metribuzin
    • Terbuthylazin

Andere

    • Dithianon (Fungizid und Insektizid)
    • Mancozeb (Fungizid)
    • Vinclozolin (Fungizid)
    • Cyprodinil (Fungizid)
    • Aminopyralid (Herbizid)
    • Bifenthrin (Insektizid)
    • Deltamethrin (Insektizid)
    • Lambda-Cyhalothrin (Insektizid)
    • Azoxystrobin (Fungizid)
    • Quinclorac (Herbizid)

Und als ob das alles noch nicht genug wäre, werden auch noch Wachstumsregulatoren, Konservierungsmittel, Wachse und Farbstoffe verwendet.

* Wir hatten ursprünglich geplant, jede einzelne Chemikalie, die auf unsere Äpfel aufgebracht werden darf, in ihren gesamten toxischen Eigenschaften aufzulisten. Beim ersten Stoff “Captan” haben wir feststellen müssen, dass wir für jede Chemikalie einen eigenen Beitrag verfassen müssten. Das würde den Rahmen dieser Webseite aber deutlich sprengen und auch keinen Sinn machen. Daher haben wir exemplarisch einen kleinen Auszug der Sicherheitshinweise für “Captan” veröffentlicht. Wohlgemerkt das ist nur ein AUSZUG dessen, was wir unseren Körpern regelmäßig zuführen. Immerhin essen wir rund 20 kg Äpfel pro Kopf und Jahr. Bei einem geschätzten Marktanteil von Bio-Äpfeln in Höhe von 11 %, bleiben dann immer noch 18 kg herkömmliche mit Gifte behandelte Äpfel pro Kopf übrig. Deshalb ist es umso wichtiger, beim Kauf von Äpfeln auf Bio-Qualität zu achten. Bio-Äpfel werden ohne den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden angebaut und sind daher deutlich weniger mit Schadstoffen belastet.

img-3

Wir müssen hier nicht extra erklären, dass die Verwendung von Pestiziden negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben kann. Mögliche Folgen:

    • Verschmutzung von Wasser und Böden
    • Schädigung von Insekten und anderen Tieren
    • Allergien und andere gesundheitliche Probleme beim Menschen

Anzeige

Kurz & bündig
Titel
Liste der im Apfelanbau verwendeten Chemikalien
Inhalt
Pestizide auf deinem Apfel? Welche Chemikalien stecken in deinem Lieblingsobst? Unsere Liste zeigt es dir! Kaufe bewusster und schütze deine Gesundheit! #Apfel #Pestizide #Verbraucherschutz

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert