Zu sehen ist Bild 1 zum Beitrag mit dem Thema: Heißzeit: Mit Vollgas in die Klimakatastrophe

Buch‑Tipp - Heißzeit: Mit Vollgas in die Klimakatastrophe

Hier findest du einen detaillierten Buch‑Tipp zu „Heißzeit: Mit Vollgas in die Klimakatastrophe – und wie wir auf die Bremse treten“ von Mojib Latif – inklusive Zusammenfassung, Rezensionen und konkreten Beispielen:

Buchdaten & Autor

  • Autor: Prof. Dr. Mojib Latif, geb. 1954, ist Professor am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und wurde im Jahre 2000 mit dem »Max-Planck-Preis für öffentliche Wissenschaft« ausgezeichnet. Er ist Meteorologe und Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zum Klimawandel. Seit Januar 2022 ist Mojib Latif Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.
  • Titel: Heißzeit: Mit Vollgas in die Klimakatastrophe – und wie wir auf die Bremse treten
  • Verlag / Ausgabe: Erstausgabe 2020 im Herder Verlag (Klappenbroschur, 224 Seiten, ISBN 978‑3‑451‑38684‑8). Taschenbuch-Neuausgabe erschienen am 18. Januar 2023 über Goldmann (240 S.),

Inhaltliche Gliederung & Kernaussagen

1. Zustand der Welt: Warum wir in einer Heißzeit steuern

  • Latif beschreibt, wie extreme Hitzewellen, Dürren und Wetterextreme (z. B. Sommer 2018) Symptome einer sich beschleunigenden globalen Erwärmung sind
  • Ursachen: Der anthropogene CO₂‑Anstieg, vor allem durch fossile Brennstoffe, gefährdet das empfindliche Klima-Gleichgewicht

2. Warum bleibt Klimaschutz aus?

  • Rund die Hälfte des Buches widmet sich menschlichem Verhalten und gesellschaftlichen Hemmnissen: Entkopplung von Ursache und Wirkung, Lobbyismus, Desinformation durch fossile Interessen, politische Untätigkeit

3. Corona als Weichenstellung

  • Die Pandemie zeigt, wie verletzlich globale Systeme sind – doch sie bietet auch die Chance eines grünen Neustarts: Umbau von Wirtschaft, Lieferketten und Energieversorgung im Sinne von Nachhaltigkeit und Fairness

4. Konzepte zum Umsteuern: Vom Wissen zum Handeln

  • Latif bringt einen zehn‑Punkte‑Plan mit konkreten Handlungsschritten, um Klimaschutz auf den Weg zu bringen – wissenschaftlich fundiert und verständlich erklärt

Stil, Ton & Zielgruppe

  • Klar und emotional aufgeladener Stil: Latif spricht mit Steuerungs‑Wut, ohne ins Panische zu verfallen – sondern als „flammender Appell“
  • Das Buch richtet sich gleichermaßen an informierte Laien, politisch Engagierte und Entscheidungsträger: eine Mischung aus wissenschaftlicher Klarheit und persönlichem Weckruf

Rezension & Wirkung

  • Spektrum der Wissenschaft beschreibt es als „leicht verständlich“ und betont, dass rund die Hälfte auf Ursachen, die andere auf Hindernisse und Handlungsmöglichkeiten entfällt.
  • Deutschlandfunk Kultur nennt es ein „beeindruckendes Plädoyer“ mit emotionaler Klarheit, in dem Latif auch die gängigen Skeptiker-Argumente systematisch widerlegt.
  • LovelyBooks‑Leserfeedback vergibt 4,4 von 5 Sternen: „Klare Analyse und ein 10‑Punkte‑Plan für Hoffnung“ – „Absolut empfehlenswert!“

Warum dieses Buch empfehlenswert ist

MerkmalNutzen
Faktenbasierte AnalyseWissenschaftlich fundiert und verständlich präsentiert
Reflexion gesellschaftlicher BlockadenErkennt, warum trotz Wissens wenig geschieht
Konkrete HandlungsvorschlägeZehn‑Punkte‑Plan als praktisches Instrument
Motivierender AppellEmotional animierend, ohne Panikmache
Relevanz aktueller Krisen (z. B. Corona)Verknüpft Krisenerfahrung mit Klimachance

Wo erhältlich?

Zuletzt aktualisiert am Juli 30, 2025 um 9:30 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

    Verständliche Beispiele aus dem Buch

    1. Heißzeit‑Begriff: Latif wählt „Heißzeit“ als gezielte Gegenbild-Fiktion zur Eiszeit – ein epochaler Hinweis auf die Gefährdung unseres Klimas durch menschliche Treibhausgase.
    2. Pandemie als Spiegel: Die COVID‑19‑Krise hat gezeigt, wie schnell unser Weltgefüge kollabieren oder umgebaut werden kann – analog fürs Klima: Wenn wir es ernst meinen, muss ein Umbau möglich sein.
    3. Desinformationsnetzwerk entlarven: Latif zeigt, wie Klimawandelleugner mit finanzieller Unterstützung fossiler Firmen propagieren – und erklärt, wie diese Strömungen aktiv widerlegt werden können.

    Fazit

    „Heißzeit“ ist eine fundierte Lektüre, die Wissenschaft, politischen Zorn und konkrete Lösungswege zusammenbringt – ideal für alle, die nicht nur Text verstehen, sondern auch motiviert handeln wollen. Latif richtet sich an Leser, die nicht mit oberflächlichen Eindrücken zufrieden sind – und genau das passt ja hervorragend zu deiner Präferenz für detailorientierte, nachvollziehbare und verständliche Informationen.