Weil das Klima uns alle angeht

img-0

Der Klimawandel ist da. Er ist real, menschengemacht und seine Auswirkungen sind bereits heute spürbar.
Die Erde erwärmt sich, extreme Wetterereignisse häufen sich, der Meeresspiegel steigt, Gletscher schmelzen und Arten sterben aus.

Es ist höchste Zeit zu handeln!

Interaktive Klimakarte - Der Klimawandel vor deiner Haustür

Klimakarte, Temperaturprognose, Stadtklima, Klimawandel, Klimaschutz, Wetterextreme, Hitzewellen, Dürre, Hochwasser, Stürme, Meeresspiegelanstieg, CO2-Emissionen, Treibhausgase, Klimaneutralität, Nachhaltigkeit, Energiewende, Erneuerbare Energien, Solarstrom, Windenergie, Wasserkraft, Verkehrswende, Elektromobilität, Klimaschutzpolitik, Klimakonferenz, Klimaschutzmaßnahmen, Klimaanpassung, Klimaforschung, Klimaziele, Klimagerechtigkeit, Zukunftssicherung, Generationengerechtigkeit

Nichts wird so gerne und so oft in Frage gestellt wie der menschengemachte Klimawandel. Wenn es viel regnet, heißt es “Wo bleibt denn eure Dürre?”. Ist es heiß und trocken, wird argumentiert, dass dies “nur eine weitere Klimaanomalie” sei. Diese Menschen “abzuholen”, den Anspruch haben wir nicht.
Unser Anspruch ist vielmehr, Informationen rund um das Klima und den Klimawandel aufzubereiten und zu verbreiten. Um so der größten Herausforderung unserer Zeit mehr Augenmerk zu verschaffen und unseren Kindern eine lebenswerte Zukunft zu erhalten. 
Heute stellen wir euch deshalb eine interaktive Karte vor, die euch zeigt, wie es an eurem Wohnort in sechzig Jahren aussehen wird. 

Future Urban Climates

Der US-amerikanische Umweltforscher Matthew Fitzpatrick von Universität Maryland hat eine Karte erstellt, aus der hervorgeht, welche klimatischen Verhältnisse in rund 80 Jahren in den Städten und Regionen vorherrschen. Für diese Karte hat er Daten von über 40.000 Städten und mehr als 5.000 Metropolregionen verarbeitet. 

Tendenz

Laut Matthew Fitzpatrick wird sich das Klima der nördlichen Städte wie die Metropolen Skandinaviens, aber auch Berlin, London und Paris dem der südlichen Großstädte angleichen. Das heißt, dass es sich um 2080 in Berlin anfüllen wird, wie heute in der italienischen Provinz Chianti. Und selbst Stockholm wird Temperaturen wie an der kroatischen Adria erleben. 

Die Karte erklärt

Fitzpatrick legte für seine Berechnungen zwei globale Temperaturentwicklungen zu Grunde.

  1. Die Temperatur erhöht sich bis zum Ende des Jahrhunderts um bis zu 9 Grad
  2. Die Temperatur steigt bis zum Ende der 2090-er um bis zu 3 Grad.

Um nun die Entwicklung der Temperatur für deinen Wohnort zu ermitteln, gib einfach deinen Wohnort in Suchleiste ein und schon wird dein Wohnort angezeigt. Alternativ kannst du auch durch die Karte scrollen und deine Stadt anklicken. Sofort erscheint deine Stadt mit den erwartbaren Klimadaten und einer Referenzstadt, deren Klima heute vergleichbar ist. 

Die Karte Auswahlmöglichkeiten

Unter “Settings” kannst du die Berechnungskriterien verändern. 

  • Zum einen das Emissionsniveau
    – Hohe Emissionswerte
    – Was passiert, wenn wir die Emissionen reduzieren
  • Detaillierungsgrad
    – Durchschnitt von 5 Prognosen
    – Durchschnitt & 5 Einzelprognosen
img-3

Ob sich das Klima so entwickelt, wie in der Karte dargestellt oder es sich etwas verhaltener verändert, liegt bei uns. Zudem soll die Karte allen die Augen öffnen für das, was da auf unsere Kinder und Enkelkinder zukommt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert